Titel |
Zitat |
Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen
nach Deutschland,
|
Roman 1974, gebunden vergriffen
Noch zu beziehen siehe "Vergriffene Werke"
|
|
Hörkassette mit Peter Striebeck
|
24,00 €
|
Taschenbuch Ullstein
|
9,95 €
|
Dreiteiliger ZDF-Film mit Armin Müller-Stahl 1987,
übersetzt ins Russische, Französische, Englische, Schwedische und Litauische
|
Thema: Flucht und Vertreibung aus Ostpreußen 1945 |
|
Hermann Steputat, elf Jahre alt. Wer nimmt ein übrig
gebliebenes Kind? Er stand allein. Da löste sich die Schubgillasche
aus ihrer Kinderschar, ging auf Hermann zu, ergriff seine Hand und sagte:
„Komm mit Jungche, komm mit.“
|
Jokehnen oder Die Stimmen der anderen,
|
|
gebunden vergriffen
Noch zu beziehen siehe "Vergriffene Werke"
|
|
Leserstimmen und Antworten des Autors zu dem Roman „Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland“
|
|
Sie haben mich erschüttert, tagelang, wochenlang.
Sie haben mich gezwungen, dieses Papier zu beschreiben. |
Kudenow oder An fremden Wassern weinen,
|
|
Roman 1978, gebunden vergriffen
|
|
Taschenbuch Ullstein
|
10,95 € |
Zweiteiliger ZDF-Film 1981 |
|
Thema: Die Nachkriegsjahre in einem schleswig-holsteinischen
Dorf. |
|
Die Flüchtlinge und die Kartoffeln.
Das ist eine Geschichte für sich... Es wird Zeit, das Hohelied der deutschen
Kartoffel zu singen, dieser schmutzigen Erdknolle, die Millionen vor dem
Verhungern bewahrt hat, ein Denkmal zu setzen. |
Fremdes Land oder Als die Freiheit noch zu haben war, |
|
Roman 1980, gebunden vergriffen
Noch zu beziehen siehe "Vergriffene Werke"
|
|
Taschenbuch Ullstein
|
10,95 €
|
Zweiteiliger ZDF-Film 1983
|
|
Thema: Auswanderung nach Kanada im Jahre 1955, Leben in einem
Holzfällerkamp. |
|
Man sollte den Menschen nicht abgewöhnen, ihr Vaterland
zu lieben, sondern das Vaterland so herrichten, daß es ihrer Liebe
wert ist. |
Am dunklen Ende des Regenbogens,
|
|
Roman 1988, gebunden vergriffen |
rowohlt repertoire 2017
|
12,99 € |
Thema: Ein Marathonläufer läuft durch den Westen
Amerikas. |
|
Laufen ist so unerotisch wie Fliegenfangen. |
Polninken oder Eine deutsche Liebe,
|
|
Roman 1984, gebunden vergriffen
|
|
Taschenbuch Ullstein |
9,99 € |
Thema: Eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte. Schauplätze: Masuren, Jena, Lübeck
Übersetzt ins Polnische.
|
|
Als Großvater geboren wurde, war der Sommer hoch und weit, und
die Erde atmete den warmen Hauch des kümmerlichen Getreides...... Im
Süden standen Wolken über den sich vor der Zeit verfärbenden
Schlägen, weiße Wolken wie Leinentücher, die sich im Wind
davon gemacht hatten. |
Grunowen oder Das vergangene Leben,
|
|
Roman 1989, gebunden vergriffen
Taschenbuch Ullstein |
8,99 € |
Übersetzt ins Polnische.
Thema: Vergangenheit Masurens, eine der eindringlichsten
Schilderungen der Flucht von 1945 |
|
Es wird noch lange dauern, bis wir über das Baltische Meer fahren
können wie zum Lago Maggiore....., denn es ist ein Meer der Toten, der
Fliehenden, der brennenden Küsten. Wer übers Baltische Meer
fährt, sollte Kränze mitnehmen. |
Kein schöner Land,
|
|
Roman 1993, gebunden und als Taschenbuch vergriffen |
|
Thema: Die Wende in den Jahren 1989/90, Schauplatz: Schwerin |
|
An den Zahlen hat es nicht gelegen, das Unheil kam aus den
Worten. Die gesprochenen, geschriebenen und gedachten Worte haben das Jahrhundert
zugrundegerichtet......Die Sprache ist ein zu gefährliches Instrument,
wir brauchen ein elftes Gebot: Du sollst nicht sprechen. |
Sommer vierundvierzig oder Wie lange fährt man von
Deutschland nach Ostpreußen,
|
|
Roman 1997, gebunden vergriffen
Noch zu beziehen siehe "Vergriffene Werke"
|
Taschenbuch Ullstein |
8,45 € |
Thema: Eine Liebesgeschichte auf der Kurischen Nehrung kurz
vor der Katastrophe des Kriegsendes. Die Zerstörung Königsbergs
im August 1944. Übersetzt ins Lettische. |
|
Alles ist möglich. Nur Fingerhandschkes över
Fuusthandschkes trekke, dat geit nich. |
Malojawind, |
|
Roman 1988, gebunden vergriffen |
|
Taschenbuch Ullstein |
8,99 € |
Thema: Ein Mann flieht vor seiner alkoholkranken Frau in die Schweizer
Berge (Bergell) |
|
Angst haben nur die, die verstehen. |
Vaterland ohne Väter,
|
|
Roman 2004, gebunden vergriffen
Noch zu beziehen siehe "Vergriffene Werke"
|
|
Taschenbuch Ullstein
|
9,95 € |
Thema: Eine Frau erforscht die Geschichte ihres Vaters, der 1943 in Rußland gefallen ist.
|
|
Ja, ich hatte auch einen Vater. Er ist mir verlorengegangen, bevor ich ihn wahrnehmen konnte; aus den Augen, aus dem Sinn. Das soll vorkommen. Wenn das Kind später fragt, bekommt es zur Antwort: Ach, dein Vater war ein Rumtreiber. Mein Vater hat sich auch rumgetrieben, zuletzt in Rußland |
Die Vogelwelt von Auschwitz,
|
|
Novelle 2008, gebunden
|
17,90 € |
LangenMüller
4 Audio-CDs mit Peter Striebeck
2. Auflage März 2018 |
Thema: Ein SS-Biologe und ein polnischer Kunststudent erforschen 1940/42 die Vogelwelt im Bereich des Lagers Auschwitz. Übersetzt ins Französische, Englische, Polnische, Spanische. |
|
Über Weihnachten in Auschwitz wollen wir kein Wort verlieren. Nun ja, Sterne gab es am Firmament, unter ihnen gewiß auch den Stern von Bethlehem. Bei den Bombenangriffen auf die Städte fielen leuchtende Tannenbäume vom Himmel, und irgendwo, weit weg von Auschwitz wurden in der Heiligen Nacht auch Kinder geboren. |
Amanda oder Ein amerikanischer Frühling,
|
|
Roman 2009, gebunden
|
19,95 € |
LangenMüller |
Thema: Student fährt mit einer alten reichen Frau durch Amerika |
|
Über New York schwebend, überdachte er die absurde Situation. Er war mit einer alten Frau nach Amerika geflogen und wurde sie nicht mehr los. Sie wird sich an ihn klammern, ihm sonderbare Geschichten erzählen von Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen, vom "Blutgericht" und ihren Männern, und er wird Händchen haltend zuhören. |
Winter Fünfundvierzig oder Die Frauen von Palmnicken,
|
|
Roman der Zeitgeschichte, gebunden |
19,95 € |
Ellert & Richter 2010
Thema: Die letzten Monate des Zweiten Weltkrieges an den Küsten der Ostsee. Im Mittelpunkt der Todesmarsch jüdischer Frauen nach Palmnicken an der Samlandküste. |
|
|
Ach, der November. Es wallten Nebel und fielen Blätter, Kaiser und Könige stürzten, auch Mauern. Synagogen brannten in immer längeren Nächten. Schlachten begannen im ersten Schnee und endeten in Sümpfen. |
Tod eines Richters,
|
|
– Roman über ein ungewolltes Kind –
2012, gebunden
|
19,95 € |
Ellert & Richter |
|
|
Die Torheit verbindet der Gerechtigkeit die Augen...
...es ist nichts Unrechtes geschehen.
Eben nur, daß ihr Vater nicht mehr lebt, und wenn sie mich fragen: Er hatte es verdient zu sterben. |
Der lange Weg,
– Von der Memel zur Moskwa – |
|
Historischer Roman über Napoleons Zug nach Moskau |
24,– € |
Ellert & Richter 2010
|
|
|
In Rußland war ihm viel verloren gegangen: der Glaube an das Gute im Menschen, an das gegebene Wort, an den guten Gott, der an der Beresina, in Borodino, im Moskauer Feuer und in den Gräbern von Wilna nicht geantwortet hatte, als die Unglücklichen riefen.
|
Irgendwo ist Prostken,
| |
Historischer Roman über einen masurischen Lokführer, der von 1914 bis 1950 durch Deutschland gefahren ist. |
Langen Müller 2020, gebunden
|
24,– € |
|
Er kam auf die Welt, als noch ein Kaiser regierte und das Leben in geordneten Bahnen verlief, wie sie später sagten, als es weniger ordentlich zuging. |
Von den Wäldern,
|
|
– Roman einer Heimkehr –
|
20,– € |
Dieser Roman zeigt, wie zwei Menschen mit den schlimmen Spuren, die Kriege in ihren Seelen hinterlassen haben leben können.
Ellert & Richter 2024
|
|
Als Gerd Wolters nach elf Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft 1955 nach Hause zurückkehrt, wird er zu einem Außenseiter.
Seine Frau ist tot, sein kleiner Sohn ist verschwunden.
Linda, die Frau, der er auf Spaziergängen im Teutoburger Wald begegnet, ist auch auf ihre Art vom Krieg versehrt.
Vorsichtig finden die beiden zueinander, die Wälder werden für sie zu einem Ort der Kraft und der Hoffnung. |